Datenschutz
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Person dieser Internet-Seiten im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist:

Privatperson (Diese Einrichtung ist nicht gewerblich)
Die Daten der Kontakt-Person dürfen ohne Einwilligung nicht erfaßt werden.
Deine Betroffenenrechte
Unter den oben genannten Kontaktdaten kannst du jederzeit folgende Rechte ausüben:
- Auskunft über deine bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
- Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten
- Löschung deiner bei uns gespeicherten Daten
- Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir deine Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen
- Widerspruch gegen die Verarbeitung deiner Daten bei uns
Du kannst dich jederzeit mit einer Beschwerde an die für dich zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Die zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland deines Wohnsitzes, deiner Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden mit Anschrift findest du unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Wenn du auf unsere Webseite zugreifst, werden automatisch IP, Browsertyp/-signatur, Datum und Uhrzeit des Besuchs und der Referer in einer Logdatei gespeichert. Diese Daten erlauben keinen Rückschluss auf deine Person. Diese Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken erhoben und dienen der Übersicht der Besucherzahl für den Betreiber dieser Einrichtung. Die Ermittlung einer Person anhand der IP kann nur nach richterlicher Anordnung erfolgen und bedarf nach dieser Anordnung der Mitwirkung deines Zugangs-Providers. Die Logdateien werden in regelmäßigen Abständen - spätestens nach einem Jahr gelöscht.
Bis dahin werden sie insbesondere zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Sicherstellung eines problemlosen Verbindungsaufbaus der Website
- Sicherstellung einer reibungslosen Nutzung unserer Website
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
- zu weiteren administrativen Zwecken, wie Besucherfluss
Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf berechtigtem Interesse aus den vorgenannten Zwecken zur Datenerhebung. Wir verwenden diese Daten nicht, um Rückschlüsse auf deine Person zu ziehen.
Anonyme Informationen dieser Art werden von uns ggf. statistisch ausgewertet, um unseren Internetauftritt und die dahinterstehende Technik zu optimieren.
SSL-Verschlüsselung
Um die optimale Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu erlangen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren SSL - erkennbar durch die im Browser sichtbare Adresse vorangestellt mit HTTPS statt HTTP. Hierfür wurde über unseren Webdienst-Provider ein Zertifikat erstellt. SSL ist das für den allgemeinen Gebrauch sicherste Verfahren für eine Datenübermittlung. Wir übernehmen aber keine Garantie dafür, dass Geheimdienste und andere Abhördienste diese Verschlüsselung nicht umgehen können.
Externe Links
Diese Einrichtung kann Verknüpfungen zu Webseiten Dritter (externe Links) enthalten. Diese externen Seiten unterliegen der Haftung derer jeweiligen Betreiber. Alle Verknüpfungen zu externen Seiten wurden erstmaligen Untersuchungen unterzogen ob etwaige Rechtsverstöße bestehen. Zu dem Zeitpunkt waren keine Rechtsverstöße ersichtlich. Der Anbieter hat keinerlei Einfluss auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte der verknüpften Seiten und schließt hiermit jede weitere Haftung aus.
Extern vorgenommene Seiteneinträge
Administrativ hat der Gemeindevorstand die Option auf der Startseite Einträge für Hinweise und Veranstaltungen vornehmen zu können. Für den Inhalt dieser Einträge ist der Betreiber nicht verantwortlich.
YouTube
Auf der Video-Seite dieses Projekts sind kostenlose Musik-Videos der Plattform YouTube (ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) eingebunden.
Beim Aufruf dieser Seiten kann bereits eine Verbindung zu YouTube-Servern hergestellt werden – dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche Seite von dir besucht wurde.
Wenn du dabei in deinem YouTube- oder Google-Konto eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, das Surfverhalten direkt dem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies könntest du verhindern, indem du dich vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem YouTube-Konto abmeldest.
YouTube verwendet Cookies und Tracking-Technologien, um Informationen über Besucher der eingebundenen Videos zu sammeln. Die Daten können auch an Server in den USA übermittelt werden.
Rechtsgrundlage für die Einbindung von YouTube-Videos ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots). Sofern eine aktive Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Einbindung erst nach Zustimmung durch die Nutzer gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch YouTube findest du unter:
https://policies.google.com/privacy
Discord
Auf der Startseite dieses Projekts ist ein sogenanntes Discord-Widget eingebunden (ein Dienst der Discord Inc., 444 De Haro Street, Suite 200, San Francisco, CA 94107, USA).
Dieses Widget ermöglicht die direkte Anzeige und Interaktion mit einem Discord-Server.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebettetem Discord-Widget wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Discord hergestellt. Dabei erhält Discord die Information, welche Seite von dir besucht wurde. Wenn du dabei in deinem Discord-Konto eingeloggt bist, kann Discord den Besuch deinem persönlichen Benutzerkonto zuordnen.
Discord kann dabei Cookies und ähnliche Technologien einsetzen. Es ist nicht auszuschließen, dass Daten in die USA übertragen und dort verarbeitet werden.
Rechtsgrundlage für die Einbindung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer attraktiven Darstellung unseres Online-Angebots sowie an der Möglichkeit zur direkten Interaktion). Sofern eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erforderlich ist, erfolgt die Einbindung erst nach Zustimmung durch die Nutzer.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Discord findest du unter:
https://discord.com/privacy
Noa Chat
Das Chat-System („Noa Chat“) ist eine rein HTML-basierte Anwendung.
- Es werden keine Cookies gesetzt,
- es erfolgt kein Tracking,
- es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.
Im Chat werden lediglich die letzten Textzeilen angezeigt; ältere Zeilen werden durch neuere überschrieben.
Die Angabe eines Namens oder Spitznamens erfolgt freiwillig und kann in beliebiger Form erfolgen (z. B. Kürzel, Spitzname, Vorname).
Zur Wiedererkennung der Chat-Teilnehmer wird ein vierstelliger Netzschlüssel erzeugt. Dieser Schlüssel ist technisch einzigartig, jedoch nicht reproduzierbar und verschwindet automatisch mit den älteren Chat-Zeilen.
Damit erfüllt das Chat-System die Grundsätze der Datenminimierung und der Selbstbestimmung gemäß DSGVO.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. |